RIEDBERG WESTFLÜGEL BLOCK 291 FRANKFURT
Info
Wohnumfeldgestaltung für 115 Wohneinheiten mit Spielbereichen, Terrassen, Privatgärten und Außengastronomie
1. Preis im Wettbewerb
Leistungen: LP 1-9, 2015 - 2020
Fläche: ca. 11.500 m²
Bausumme: 1,7 Mio EUR netto
Auftraggeber: ABG Frankfurt Holding Wohnungs- und Beteiligungsgesellschaft mbH, Frankfurt a. M.,
Architektur: cma cyrus/ moser / architekten, Frankfurt a. M.
Fotos: © Dirk Laggner
Projekt
Einbindung in das Quartier über südwestlichen Vorplatz (nutzbar durch die Außengastronomie), Erschließung der Gebäude über Wohnhöfe, großzügige und zum Teil unterbaute Grünflächen zwischen den Gebäuden, Terrassen mit Gartenanschluss, Spielbereiche, Hochbeete in den Wohnhöfen, gemeinsame Formensprache von Bebauung und Freianlagen, disziplinierte Auswahl von wenigen Gestaltelementen und Materialien.
Die Bepflanzung ist mit standortgerechten Solitärbäumen / Solitärgehölzen / Großsträucher in lockerer freier Anmutung vorgesehen. Heimische und zugewanderte Arten- und Sorten mit unterschiedlichen Eigenschaften (Wuchsform / Kronenausbildung / Stammausbildung / jahreszeitl. Aspekte etc.) ergänzen sich abwechslungsreich. Als Gehölzarten sind z.B. angedacht: Eberesche, Amberbaum, Rotahorn, Schnurbaum, Hainbuche, Felsenbirne, Eisenholzbaum u.dgl.) Die Einfassung und Abgrenzung der Gärten zu den öffentlichen Straßenbereichen erfolgt entsprechend den Gestaltungsrichtlinien ergänzend zu den Sockel- und Zaunelementen mit geschnittenen Hainbuchenhecken in durchgängiger Höhenausbildung.
Die Gliederung der internen Grün- und Gartenflächen erfolgt ebenfalls mit geschnittenen Hainbuchenhecken in modellierter Höhenausbildung. Das Bepflanzungskonzept wird in Hinsicht auf Höhenkomposition, Pflegebedarf, Standortgerechtigkeit und Widerstandsfähigkeit erstellt.